Werbung

Nachricht vom 23.09.2010    

“Getäuscht, hintergangen, verschaukelt”

„Wir fühlen uns getäuscht, hintergangen und verschaukelt!“. Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hielt mit seiner Enttäuschung nicht hinterm Berg. Becker nutzte die heutige Demonstration der streikenden Trelleborg-Mitarbeiter, um heftige Kritik am Verhalten des Trelleborg-Managements zu üben.

Verbandsbürgermeister Thilo Becker übte in seiner kurzen Ansprache an die Trelleborg-Belegschaft heftige Kritik am Verhalten der Geschäftsleitung des schwedischen Konzerns. (Fotos: Herbert A. Eberth)

Höhr-Grenzhausen. Unterstützt von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) waren rund 100 Teilnehmer, darunter auch Bürger aus der Stadt, mit den streikenden Trelleborg-Mitarbeitern vom Werk in der Bergstraße zum Alexanderplatz marschiert und hatten ihrer Forderung nach einem fairen Sozialplan lautstark Nachdruck verliehen.

Während Stadt und Verbandsgemeinde mit Trelleborg vor Ort über Möglichkeiten für den Erhalt des Standortes verhandelt hätten, seien gleichzeitig in Breuberg vollendete Tatsachen geschaffen worden, sagte Verbandsbürgermeister Becker in seiner kurzen Ansprache an die Demonstranten. „Ich komme mir vor wie in einem Rambo-Film“, so der Bürgermeister. Es dürfe nicht sein, dass sich nur noch Kapitalinteressen durchsetzen.

Holger Zimmermann, Bezirksleiter der IG BCE in Neuwied, teilte mit, dass er es heute zum ersten Mal geschafft habe, mit Roger Johannson, Präsident des Geschäftsbereichs Trelleborg Automotive zu telefonieren. Johannsson habe von einer „bedauerlichen Eskalation“ gesprochen. „Wenn er unseren Protest bereits als Eskalation bezeichnet – da können wir noch drauflegen“, so Zimmermanns Kommentar.



Er sei nicht der Meinung, „dass dieser Arbeitgeber jemals mit uns in Verhandlungen ein Ergebnis erreichen will“. Die Fragen der Mitarbeiter in Bezug auf einen Sozialplan seien auch nach drei Monaten „noch nicht ansatzweise beantwortet“. Dies gelte vor allem für die Frage, wie die betroffenen Mitarbeiter es verkraften sollen, dass ihnen der Arbeitsplatz weggenommen wird. „Das Ganze betrifft nicht nur das Arbeits-, sondern besonders auch das Familienleben“,so Zimmerman. Wenn der Arbeitgeber allein den Aspekt der Arbeit bewerte, dann sei dies unsozial.

Mitarbeiter und Gewerkschaft sind entschlossen, weiter zu protestieren, der Streik wurde bis Mitte nächster Woche verlängert. Gesamtbetriebsratsvorsitzender Necdet Cirag betonte: „Wir bleiben solange draußen, bis ein anständiges Ergebnis erreicht ist.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Verursacher des tödlichen Unfalls bei Zehnhausen gefasst

Mitte Juli kam ein 39-Jähriger bei einem Verkehrsunfall nahe Zehnhausen bei Rennerod ums Leben. Eine ...

Die Energiekosten senken - es geht doch

Energiekosten sparen scheint ein Thema zu sein, dass die Menschen interessiert. Mehr als 450 Besucher ...

Jugendfeuerwehr übte 24 Stunden lang

Eine 24-Stunden-Übung absolvierte jetzt die Jugendfeuerwehr des Löschzuges I Steinebach. Dabei galt es ...

Weltkindertag mit fröhlichem Konzert gefeiert

Die Rechte der Kinder und die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen standen am Weltkindertag im Mittelpunkt ...

Jugendorchester des MV Brunken hoch hinaus

Hoch in die Wipfel stürmten jetzt die Jugendlichen des Musikvereins Brunken im Kletterpark in Bendorf. ...

Sexuelle Gewalt war Thema bei Schulung

Um sexuelle Gewalt und deren Warnsignale ging es jetzt bei einer Schulung für Vereine, Verbände und Bürger ...

Werbung